 |
 |
|
 |
Der Steinbock
22. Dezember - 20. Januar
Planet :
Saturn
Element: Erdzeichen
Glücksstein:
Bernstein, Onyx, Saphir, Quarz
Farben: Erdige Töne, Gelb, Blau, Schwarz, Grün
Glückstag: Samstag
Glückszahlen: 8, 18, 28
Blumen: Wucherblume, Veilchen, Narzisse
Metalle: Blei
Tiere: Krokodil, Seepferdchen, Rotkelchen
|
Im Tierkreiszeichen
Steinbock geboren - Eigenschaften - Charakter - Liebeshoroskop und
vieles mehr ... |
Das Symbol |
Das Steinbocksymbol stellt
das Zielgerichtete und Aufrechstehende mit dem Kreis, der
Inhalt bedeutet ihm das Bodenständige und Standfeste
verleiht. Der Bezug auf das Dach der Welt symbolisiert die
Schale 7 der obere Balken. Steinbockgeborene streben nach
Geltung und Ehre und wollen hoch hinaus. Er ist ein
absoluter Pflichtmensch und Realist, der Ausläufer des
unteren Kreisen zeigt hinunter zur Erde, was eine tiefe
Verwurzelung zeigt.
|
Allgemeine Eigenschaften |
Steinböcke sind kühl, entschlossen, ehrgeizig und
manchmal etwas melancholisch. Er ist ein
unermüdliches aufopferndes Arbeitstier. Sie planen
ihren Lebensweg genau und sorgsam. Die
Steinbockgeborenen planen ihren Weg mit viel
Sorgfalt und Geduld. Vorsichtigkeit, Geduldigkeit,
Sparsamkeit, Bescheidenheit, Schweigsamkeit,
Arbeitsfreude und Enthaltsamkeit gehören zu den
Haupteigenschaften eines Steinbockes. |
|
 |
Im Haus
oder der Wohnung herrscht eher eine kühle, nicht
gemütliche und sachliche Einrichtung mit soliden
schlichten Möbeln. |
|
 |
Kind |
Das Steinbockkind
bewundert Erwachsene, die sich Respekt verschaffen haben. Es hat
ein Bedürfnis nach Anerkennung und möchte alles in seinem Leben
kontrollieren, es wirkt früh "erwachsen" und es ist vorsichtig. |
Beruf |
Politiker,
Unternehmer, Versicherungsvertreter, Immobilienhändler,
Bankangestellter, Bankier, Baumeister,
Architekt, auch geistige Berufe, Wirtschaftsprüfer,
Vermögensverwalter, Steuerberater, Maurer, Sänger, Verwaltungsbeamte, Schneider, Kellner, Makler,
Informatik, Journalisten, Leistungssport, Physiker |
Steinbock Mann |
Steinbockmänner
streben nach Ruhm, sind wählerisch und vorsichtig. Es ist nicht
leicht ihn zu erobern, doch wenn die harte Schale erstmal
durchbrochen ist, wird er ein treuer Partner für das ganze
Leben. |
Steinbock Frau |
Steinbockfrauen
sind weise, stark,
intelligent, zuverlässig, anspruchsvoll, vorsichtig, gebildet, zurückhaltend und verschlossen.
Es ist nicht leicht sie zu erobern. Sie liebt und schätzt
Männer, die sie zum Lachen bringen. |
Liebe +
Partnerschaft und
welches Sternzeichen passt zum Steinbock ? |
Die Familie kommt unter Umständen zu kurz, weil
die Arbeit und sein Aufstieg ihm so wichtig sind. Er ist geprägt
von Schüchternheit und Unsicherheit, die er dann überwinden
kann, wenn er sich von allen geliebt und geschätzt fühlt.
In der Liebe sind die Steinbockgeborenen ernsthaft, beständig
und treu, aber nicht gerade sehr gesprächig. Er kann
jedoch seine Liebe nach außen hin nicht so recht zeigen.
Welches Sternzeichen passt ?
Und welches Tierkreiszeichen nicht ?
Der
Krebs : Auf Dauer eine bereichender Partnerschaft.
Der
Steinbock :
Beide denken nur an Arbeit,
Arbeit, Arbeit ........ passen also nicht unbedingt zusammen.
Der
Stier: Eine solide und feste Partnerschaft.
Der
Skorpion : Eine ideale Verbindung. Liebe wie auch
geschäftlich.
Der
Wassermann : In dieser Liebe sorgt der Wassermanngeborene
für den Spaß, Du für das Geld.
Die
Jungfrau : Die nüchterne und sachliche Jungfraugeborene ist
der idealste Partner von Steinböcken.
Der
Widder : Passt nicht.
Der
Löwe : Wenn der Löwepartner Deine Vorzüge erkennt, ist es
eine gute Liebesbeziehung.
Die
Waage : Passen nicht zusammen.
Die
Fische : Mit der
Fantasie des Fisches kann der Steinbockgeborene sich vom Job
ablenken lassen, aber auch auf Dauer ?
Der
Schütze : Zum
freiheitsliebenden Schützen passen Steinböcke nicht.
Der
Zwilling : Für eine Geschäftspartnerschaft sind die
kaufmännischen Fähigkeiten des Zwillings nützlich. |
Berühmte
Steinböcke |
Konrad
Adenauer (CDU-Politiker)
Muhammad
Ali (Schwergewichtsboxer, mehrfacher Weltmeister in den 60er
Jahren)
Giulio
Andreotti (Italienischer Jurist, Politiker)
Isaac
Asimov (amerikanischer Biochemiker, Universalwissenschaftler,
Sciencefiction-Schriftsteller)
Michelangeli
Benedetti italienischer Musiker (Klavier, Orgel, Geige),
Skirennläufer, Autorennfahrer und Pilot)
Carlo
Benetton (Italienischer Industrieller)
Iris
Berben (Film- und TV-Schauspielerin)
David
Bowie (Britischer Gitarrist, Pianist, Saxophonist,
Schriftsteller, Produzent, Entertainer, Schauspieler)
Nicolas
Cage (TV- und Filmschauspieler)
Al
Capone (Amerikanischer Gangster, Mafiosi)
Adriano Celentano (Italienischer Schlagersänger,
Filmschauspieler, Regisseur, Produzent)
Kevin
Costner (Schauspieler, Regisseur, Produzent)
Gerard
Depardieu (Film-, Theaterschauspieler, Regisseur, Produzent,
Komiker, Boxer)
John
Denver (Country- und Rocksänger, Gitarrist, Komponist,
Filmschauspieler)
Marlene
Dietrich (Schauspielerin, Sängerin der 30er Jahre bis 50er
Jahre) |
Ruth
Dreifuss (Wirtschaftswissenschaftlerin, Journalistin,
Politikerin, Gewerkschafterin, Frauenrechtlerin)
Dürrenmatt
Friedrich (Schweizer Theologe, Philosoph, Germanist, Grafiker,
Theaterkritiker, Journalist, Dramatiker, Hörspielautor,
Erzähler, Regisseur, Satiriker, Zeitkritiker)
Umberto
Eco (Italienischer Kunstphilosoph, Historiker, Schriftsteller)
Hans
Eichel (Deutscher Politiker, studierte Germanistik, Philosophie,
Politik, Geschichte und Erziehungswissenschaften)
Federico
Fellini (Italienischer Comicstrip-Texter, Journalist,
Karikaturist, Drehbuchautor, Regisseur)
Theodor
Fontane (Kriegsberichterstatter, Theatraliker, Dichter, Autor)
Joe
Frazier (Schwergewichtsboxer. Weltmeister 1970)
Mel
Gibson (Filmschauspieler, Regisseur, Produzent)
Cary
Grant (amerikanischer Schauspieler der 40er und 50er Jahre)
Gregor
Gysi (Jurist, Politiker, Rhetoriker)
Albert
Hofmann (Schweizer Chemiker, Autor, entdeckte durch Zufall die
halbsynthetische Droge LSD-25)
Anthony
Hopkins (amerikanischer Theater- und Filmschauspieler,
Regisseur)
Johanna von Orleans (Französische Nationalheldin, selig- und heiliggesprochen)
Janis
Joplin (Rock- und Bluessängerin)
Juan Carlos (Spanischer König)
Hildegard
Knef (Trickfilmzeichnerin, Schauspielerin, Musical-Star,
Chanson-Sängerin, Komponistin, Romanautorin)
Martin
Luther-King (amerikanischer Bürgerrechtler, Rhetoriker,
Baptistenpfarrer, Autor)
Shri Rama
Maharishi (Indischer Guru, Philosoph, Autor)
Tse Tung
Mao (Chinesischer Lehrer, Bibliothekar, Marxist, Politiker,
Revolutionär, Autor)
Willi
Millowitsch (Schauspieler)
Richard
Nixon (Politiker, Republikaner, Präsident der USA von 1969-74)
Desirée
Nosbusch (Moderatorin, Bühnen-, Film- und TV-Schauspielerin)
Aristoteles Sokrates
Onassis (Griechischer Reeder, Unternehmer, Exzentriker,
Milliardär)
Edgar Alen
Poe (Spieler, Soldat, Journalist, Literaturkritiker,
Kriminalautor, Verfasser von Kurz- und Horrorgeschichten)
Elvis
Presley (Country- und Westernsänger,
Rock'n'Roll-Star, Gitarrist, Komponist, Schauspieler)
Johannes
Rau (Verlagsbuchhändler, Politiker)
Maria
Schell (TV-, Bühnen- und Filmschauspielerin)
Michael
Schumacher (Autorennfahrer (Formel 1))
Albert
Schweizer (Elsässischer Theologe, Kulturphilosoph, Missionsarzt)
Helmut Schmidt (Volkswirtschaftler, Politiker (SPD))
Josef
Stalin (Politiker, Marxist, Untergrundkämpfer)
Caterina
Valente (Italienische, französische, deutsche Sängerin und
Schauspielerin)
Berti
Vogts (Fußballspieler und Trainer)
Denzel
Washington (US-amerikanischer Schauspieler) |
Horoskop -
Was bringt die Zukunft ? |
Tageshoroskop |
Liebeshoroskop |
Wochenhoroskop |
Jahreshoroskop 2017 |
|
Bist Du
wirklich ein Steinbock ? |
Wusstest Du,
das durch einen astronomischen Effekt sich die Sternbilder
teilweise drastisch verschoben haben ? Tatsächlich sind die
wenigsten Menschen daher tatsächlich in dem Sternzeichen geboren
, wie sie glauben. |
Taufe einen
Stern .... |
 |
Benenne einen echten Stern
Die Sterntaufe - ein Geschenk wie es persönlicher und
liebevoller kaum sein kann.
Taufe einen bisher namenlosen Stern auf einen Namen
Deiner Wahl - zum Beispiel den eines geliebten Menschen -
und mache so ein unvergängliches Geschenk voller Gefühle,
Träume und Phantasie....
Auch heute, wo die Wissenschaft unzählige mysteriöse
Phänomene erklärt, große Geheimnisse enträtselt und
Milliarden neuer Erkenntnisse gewonnen hat - die Sterne
sind uns immer noch so fern wie vor tausend Jahren - und
immer noch so nah.
|
Impressum
Sitemap
Partner
|
|
|